Endlich
kann ich mitreden, wie so eine Aufzeichnung abläuft. Kompliziert
ist es nur am Anfang. Drei Tage vor der Show muss man telefonisch bestätigen,
dass man auch dabei ist.
Am Tag der Show muss man um16:30 Uhr in Köln-Mülheim in der
Schanzenstraße 22 sein, um die Karten abzuholen. Hier muss man
sich an einen Ticketschalter zu erkennen geben. Aber bevor man als Zuschauer
akzeptiert wird, muss man erst einen kleinen Steckbrief von sich und
eine Unterschrift abgeben. Damit will man wohl sicher gehen, dass die
Aufnahmen von einen auch genehmigt sind. Anschließend geht's mit
dem Personalausweis zum Schalter. Hier wird gecheckt, ob auch kein Blödsinn
auf den Zettel geschrieben wurde. Das ist natürlich alles sehr
aufregend. *gähn* Zu dem Zeitpunkt wir einem dann erzählt,
dass man vielleicht um 17:15 Uhr ins Studio gelassen wird. Außerdem
sollen alle Taschen, Handys, Jacken etc. an der kostenlosen Gaderobe
abgeben und vorher eine Runde pullern gehen.
Also war noch etwas Zeit durch die Keupstraße in Köln zu
gehen. Dies ist eine komplett andere Welt. Man kommt sich vor wie in
Istanbul. Die Hauptverkehrssprache ist türkisch - aber man kommt
sich nicht als Außerirdischer vor. Bei der letzten Dönerbude
am Ende der Straße habe ich mir erst mal einen Döner im Fladenbrot
bestellt. Hier musste ich aufpassen: Ich bekam den Döner in einem
halben Fladenbrot! Die Menge war sogar für mich zu viel. Der Preis
war aber nur ein Bruchteil von den Braunschweiger Dönerpreisen.
Um 17:15 Uhr waren wir wieder zurück im Studio. Hier wurde dann
die Einlasszeit von 17:30 Uhr verkündet.
Also erstmal die Klamotten an der Garderobe hinterlegt und etwas die
Gegend erkundet.
Gleich
im Eingangs- und Ticketbereich gibt es ein Starbucks Café und
ein "Desperados". Für das leibliche Wohl ist also gesorgt.
Außerdem befinden sich noch etliche weitere Produktionsstätten
im Haus.

Und
das Warten ging weiter. Als nächstes sollte es um 17:45 Uhr in
Richtung Studio gehen. Das stimmte auch fast. Die Kontrolle in Richtung
Studio würde jeden Flughafen neidisch werden lassen. In Gruppen
zu 8-10 Leuten wurde man vorgelassen, wo man auf Handys oder Sonstiges
auch mit Detectoren untersucht wurde. Wir waren so gegen 18:00 Uhr an
der Reihe. Im Studio wird man nach alter DDR-Manier platziert. Wir bekamen
Plätze direkt vor der Band. Das Studio war aber nicht restlos voll.
Es passen ca. 150 Zuschauer rein. Im Studio lief das Robbie Williams
Live Video. So gegen 18:30 Uhr wurden dann Sketche von Ladykracher eingespielt.
Nach kurzer Zeit kam dann Anke Engelke zum "Warm-Up" des Publikums
raus. Schade, dass sowas nicht gezeigt wird. Diese StandUp-Comedy
liegt ihr richtig gut. Das
war fast lustiger als die Show. Hier stimmt sie die Leute ein, viel
zu Klatschen und zu Lachen. Außerdem wurden hier schon die Kandidaten
für ein späteres Spiderman-Quiz herausgesucht. Vier Leute
hatten sich gemeldet - zwei kamen nach kurzem Check wieder. Die Spiderman-Kostüme
würden nicht passen. Die anderen Beiden kamen anschließend
wieder ins Studio. Die Spiderman-Kostüme hatten sie schon unter
ihren normalen
Klamotten.
So gegen 19:00 Uhr begann die Aufzeichnung.
Leider liegt der Anke Engelke das Format der Late Night Show noch nicht.
Sie ist eine wirklich lustige Person - aber politische Witze kann ich
ihr nicht abnehmen.
Mit den Gästen in der Show Helge Timmerberg und Angelika Kallwass
haben wir voll ins Mett gegriffen. Das war 2. Reihe Unterhaltung. *ich
kann fliegen* Die Interviews von Anke Engelke sind etwas nichtssagend.
Ich habe nicht wirklich was über diese Personen erfahren. Mit "Der
Gag in der Mitte" und "30 Sekunden Ruhm" hat die Show
auch noch keine wirklichen Highlights. Da muss noch was passieren. Ein
"Manuel Andrack" wäre nicht schlecht.
In den "Werbeblöcken" - die Band spielt ein Lied - bleibt
Anke Engelke auf der Bühne. Insgesamt sind ca. 30 - 40 Leute mit
der Show beschäftigt. 1xAnke, 4x Kameramänner, 4xKabelträger,
7xBandmitglieder, 2xSchilderhalter, 1xBühenkontrolleur, 2xSecurity,
1xFeuerwehrmann, 2xSchminkerinnen, 1xRegie, 2x"Einfach-So-Herumläufer,.......da
kommt ganz schön was zusammen.
Die ganze Aufzeichnung dauerte etwa eine Stunde. Dann
war der Spaß vorbei und Anke Engelke mußte in die Cantine
in Köln, um mit ihrer Band einen Auftritt hinzulegen.