Day
1 - Chicken Shed Party
Der
mindestens 10te London Trip für mich beginnt. Aber es ist immer
wieder was besonderes.
Was wird man diesmal im Flugzeug zu Essen bekommen?
Wie schnell gewöhnt man sich als Fußgänger an den Linksverkehr?
Oder verpasst man schon gleich die erste Chance?
Insgesamt haben sich 6x die Abflugszeiten und zum Glück nur 1x
der Abflugstag geändert. Wieso muss man nur immer so früh
am Flughafen sein? Auch in Hannover haben sich die Sicherheitsstandards
etwas geändert. Man kann sich schon an das Schlangestehen gewöhnen.
Also erst zur Kofferkontrolle - dann zum Koffer versiegeln lassen -
dann Koffer einchecken - dann Wartekaffee - dann Handgepäckkontrolle
- dann Passkontrolle und zum Schluss ab ins Flugzeug. Raucher sollten
sich noch vorher mit Zigaretten eindecken - in England sind die Zigarettenpreise
doppelt
Die Mitflieger lassen darauf schließen, dass diesmal ohne "Klatschen"
gelandet werden kann.
Die Crew von British Midland
verteilt schon fleissig Zeitschriften. Allerdings kann man sich schon
an die englische Sprache gewöhnen. Eine Mitfliegerin entscheidet
sich kurzfristig doch nicht mitzufliegen. Weiß sie etwa mehr?
Also muss ihr komplettes Gepäck wieder aus dem Flugzeug herausgeholt
werden. Anschließend muss jeder Verbleibende noch sein Handgepäck
identifizieren. Das bringt etwa eine halbe Stunde Verspätung.
Während des Fluges gibt es leckere, weiche Brötchen.
Da das Flugzeug eine halbe Stunde Verspätung hat bekommen wir eine
Superehrenrunde über London. Man sieht wirklich alles - Eye of
London - Big Ben - Tower - Tower Bridge - Buckingham Palace. Die meisten
Dinge werden wir im Laufe der Woche noch von Nahen sehen.
In London angekommen kann man sich gleich an das U-Bahn fahren gewöhnen.
Es geht die komplette Picadilly Line vom Flughafen bis fast zum Endpunkt.
Das sind dann fast 1 1/2 Stunden ohne Stau.
Von
der U-Bahn zur Unterkunft nimmt man am Besten ein MiniCab. Dies ist
günstiger als die normalen Taxis. Meistens sieht man an den U-Bahn-Ausgängen
die Werbung der MiniCabs.
Kaum
angekommen müssen wir uns auch schon gleich fertig machen. Es geht
zu einen griechischen Abend. Veranstalter ist das Chicken
Shed Theatre. Chicken Shed ist eine gemeinnützige Gruppe, die
sich um Kinder kümmern.

Es war ein toller Abend mit sehr guten Essen - griechischer Musik und
Sirtaki bis zum abwinken. Und wie es in England üblich ist, ist
um 1 Uhr Feierabend. Aber bis dahin wissen Engländer wie man feiert.
Day
0 - Die Vorbereitung
Day
1- Chicken Shed Party
Day
2 - Wood Green
Day
3- Notting Hill
Day
4- Camden Town
Day
5 - Trafalgar Square/Leicester Square/Covent Garden
Day
6 - Tube/Harrods
Day
7 - Big Ben/London Eye/Buckingham Palace
Day
8 - Bus/Madame Tussaud
Day
9 - Brent Cross/Abflug